Hartlöten
ENRX bietet Hartlöten in verschiedenen Bereichen an wie z. B. Automobilindustrie, Luftfahrt, Elektrotechnik und Haushaltsgeräteindustrie.
Was ist induktives Hartlöten?
Hartlöten ist ein Fügeverfahren, bei dem ein Füllmaterial, das Hartlot und ein als Flussmittel bezeichnetes Antioxidationsmittel verwendet wird, um zwei Metallstücke miteinander stoffschlüssig zu verbinden, ohne dass die Grundmaterialien geschmolzen werden. Stattdessen schmilzt die Induktionswärme das Hartlot, welches dann durch die Kapillarwirkung zwischen die Ausgangsmaterialien gesaugt wird und diese auf molekularer Ebene miteinander verbindet.
Welche Vorteile bietet es?
- Verbindet eine breite Palette von Metallen, auch Eisen und Nichteisenmetalle
- Heizt nur genau definierte Bereiche
- Ideal zur Integration in Produktionslinien
Wo wird es eingesetzt?
ENRX-Lötsysteme können für nahezu jede Lötaufgabe eingesetzt werden. Bisher werden unsere Anlagen typischerweise in der elektrotechnischen Industrie eingesetzt, um Generator- und Transformatorkomponenten wie Kupferschienen, Kurzschlussringe oder Stäbe zu löten. Auch Klimageräte und Wärmepumpen und eine Vielzahl an Fahrzeugkomponenten wie Kraftstoff- und Bremsund
Hydraulikleitungen, bis hin zu Teile für die Luftund Raumfahrtindustrie werden induktiv präzise und wiederholgenau verlötet.
Hydraulikleitungen, bis hin zu Teile für die Luftund Raumfahrtindustrie werden induktiv präzise und wiederholgenau verlötet.
Welche Geräte können dafür eingesetztwerden?
Die von ENRX angebotenen Lösungen zum Induktionslöten bestehen in der Regel aus einem mobilen Minac- oder stationären Sinac-System. Beide Produktfamilien bieten eine große Bandbreite bei den verfügbaren Ausgangsleistungen und der Arbeitsfrequenz, sowie eine automatische Anpassung. Alle Geräte können über eine Digitalschnittstelle einfach mit einem Kobot, Industrieroboter oder Maschinensteuerung (SPS) verknüpft werden.
Zugehörige Produkte
Zugehörige Industrien