Kleben
Wir sind seit den frühen 1980er-Jahren ganz vorne bei der Entwicklung von Lösungen für induktives Kleben dabei.
Was ist Bonding?
Bonding bezeichnet das induktive Aushärten von Klebeverbindungen. Viele Strukturkleber in der Automobilindustrie härten unter Wärmeeinwirkung schneller aus. Deshalb wird das Verfahren häufig bei der Herstellung von Bauteilen wie Türen, Motorhauben und Kotflügeln eingesetzt. Auch Klebstoffe in Kompositmaterialien oder Kohlefaserverbundwerkstoffen können so ausgehärtet werden. Es gibt zwei Verfahren: Spot-Bonding, bei dem kleine Bereiche erhitzt werden, und Full-Ring-Bonding, bei dem die gesamte Klebestelle erwärmt wird.
Was sind die Vorteile?
- Präzise Energiezufuhr für jedes Panel mit Spot-Bonding-Systemen
- Da nur kleine Bereiche von der Hitze beeinflusst werden, wird die Gesamtausdehnung des Elements minimiert.
- Wenig Bedarf an Ersatzspulen mit einer Spule für jede Größe für Vollkreis-Kleben
Wo wird es verwendet?
Induktives Kleben ist in der Automobilindustrie weit verbreitet, sowohl für Stahl- und Aluminiumbleche als auch für moderne Leichtbaumaterialien. Es wird zudem in der Elektro- und Weißwarenindustrie verwendet.
Welche Ausstattung steht zur Verfügung?
ENRX ist führend im Bereich Klebeverbindungen und hat das Spot-Bonding und den U-Coil®-Prozess entwickelt. U-Coil® sorgt für gleichmäßiges Erwärmen mit minimalem Verzug. ENRX bietet sowohl einzelne Systemelemente als auch Komplettlösungen an.
Zugehörige Produkte
Zugehörige Industrien